Aus dem Schulleben
Ballarina – Steirischer Mädchenfußball
Es geht weiter, immer weiter und es ist kein Ende in Sicht. Der Ballarina-Bewerb der Schulfußballmädchen feiert Jubiläum. 20 Jahre lang gibt es die Veranstaltung schon und in jedem Jahr konnte sich das Team der gemeinsam agierenden Schulen aus Trofaiach und St.Peter-Freienstein für das Landesfinalturnier qualifizieren. Diesmal wurden wieder zwei gemeinsame Mannschaften gestellt. Das Team 1 gewann alle Spiele, erzielte 31 Tore bei nur 3 Gegentreffern und qualifizierte sich als Obersteiermark – Sieger unter 10 teilnehmenden Mannschaften für das
Besuch im Lehr-Lern-Labor der Montanuniversität Leoben
Am 27. Mai besuchte die 2. Klasse das Lehr-Lern-Labor der Montanuniversität Leoben und beschäftigte sich dort intensiv mit dem Thema „Salz – das weiße Gold“. Das dort eingerichtete Kinderlabor ist eine Kooperation zwischen der Montanuniversität und der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum in Graz. Die Schülerinnen und Schüler konnten in kleinen Gruppen verschiedene Experimente durchführen und dabei spannende naturwissenschaftliche Phänomene entdecken: Sie untersuchten unter anderem die Löslichkeit von Salz, durften eigene Salzkristalle züchten (und mit nach Hause nehmen) und
Ein unvergesslicher Tag in Wien für die Kinder der 4. Klasse
Am 28. Februar 2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse einen besonderen Ausflug in Wien. Der Tag begann mit einer spannenden Zeitreise bei Time Travel Wien. Mit beeindruckenden Spezialeffekten und interaktiven Stationen tauchten die Kinder in die Geschichte der Stadt ein und erfuhren auf unterhaltsame Weise mehr über vergangene Jahrhunderte. Nach diesem aufregenden Erlebnis ging es zum gemeinsamen Pizzaessen. In fröhlicher Runde genossen die Kinder ihre Lieblingspizzen und tauschten sich über die vielen neuen Eindrücke aus. Gut
Buntes Treiben im Fasching
Auch in unserer Schule feierten wir am 4. März ausgiebig den Faschingsdienstag. Während dem gemeinsamen Feiern, Singen und Spielen in unseren Klassen bekamen wir Besuch von unserem Herrn Bürgermeister DI Wolfgang Gomar, der für jedes Kind und auch für uns Lehrerinnen einen Krapfen mitbrachte. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Danach trafen wir uns alle noch im Kultursaal zu einer großen Polonaise und anderen lustigen Liedern.