Category:

Category: Aktuelles

Ein Weihnachtself in der Löwenklasse

  In der Adventszeit ist in der ersten Klasse ein geheimnisvoller Briefkasten aufgetaucht! Der Weihnachtself Wolli, der fleißig in der Weihnachtswerkstatt am Nordpol hilft, schreibt den Kindern der Löwenklasse Briefe. Die Kinder waren begeistert und haben Wolli natürlich sofort zurückgeschrieben. Mit viel Sorgfalt und Freude haben sie ihre Briefe sogar mit Siegelwachs verschlossen und in den Briefkasten der Klasse geworfen. Die Vorfreude auf Wollis nächste Nachricht ist groß – wer weiß, welche Überraschungen er noch für die Kinder bereithält?

Continue reading ➝

Der Weg der Jeans

  Edith Stöcklmayr vom AWZ Leoben besuchte uns in der 3. Klasse wieder mit ihrem „Rabagei“ Hildegard. Innerhalb einer guten Stunde erfuhren wir, wo unsere Jeans herkommen und welch langen Weg sie hinter sich haben. Nach zig-tausenden Kilometern auf Schiffen, in Flugzeugen und auf Lastern schafft es so eine Jeans ins Geschäft und zu uns Verbrauchern. Und von den Kosten erhalten die meisten Menschen, die auch die mühsamen und teils gesundheitsschädlichen Arbeiten erledigen, nur einen geringen Lohn. Wir wissen jetzt,

Continue reading ➝

Zahngesunde Jause

  An einem Vormittag Ende November rätselten die Kinder aller Klassen in eigenen Einheiten über den Zuckergehalt verschiedener in Supermärkten angebotener Produkte. Bei manchen Dingen war uns ganz klar, dass sie nicht gesund für unsere Zähne sind – andere wiederum haben uns sehr überrascht.  Wir wissen jetzt ganz genau, was wir nicht zur Jause mitnehmen sollten und haben auch einen Folder mit tollen Vorschlägen für eine ausgeglichene, gesunde Jause mitbekommen, die sicherlich auch besonders gut schmeckt.  

Continue reading ➝

Kinderpolizei in der 3. Klasse

  Ende November, Anfang Dezember besuchten uns in der Schule an zwei Tagen Polizist*innen. Zuerst lernten wir viel über Sachbeschädigung, Diebstahl und wie wir uns in gewissen Situationen verhalten sollen. Beim zweiten Termin wurde unser Wissen überprüft und wir konnten ein Polizeiauto und dessen Ausstattung genauer unter die Lupe nehmen. Besonders spannend war es für uns, die schwere Schutzausrüstung einmal anprobieren zu dürfen. Wir waren aber auch sehr froh, als wir diese wieder ablegen konnten. Vielen Dank an das Team

Continue reading ➝

Die 3. Klasse besucht die Montanuniversität

  Mitte November durfte die 3. Klasse das Lehr-Lern-Labor der Montanuniversität besuchen und an einem interessanten Workshop zum Thema Kunststoffe teilnehmen. Nach einer gemeinsamen Gesprächsrunde im Sitzkreis, in der die Schülerinnen und Schüler bestimmen mussten, was Kunststoffe sind und was nicht, wurden in kleinen Teams mehrere Stationen durchgeführt. Kunststoff wurde erhitzt und zu einer Zange gebogen, es wurde ein biologisch unbedenklicher Flummi hergestellt, eine Schale geformt, Superabsorber erforscht, Luftballons zum Platzen gebracht ,… und dabei sehr viel über die Vielfalt

Continue reading ➝

Hallo Auto

  Seit nunmehr 35 Jahren erarbeitet der ÖAMTC gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern von österreichischen Volksschulen die Formel „Reaktionsweg+Bremsweg=Anhalteweg“. Auch in unserer Volksschule durften dieses Jahr 13 Kinder aus der 3.Klasse ihr Wissen unter Beweis stellen und schließlich als Mitfahrerinnen und Mitfahrer im Auto selbst auf die Bremse steigen. Wir danken dem ÖAMTC für diese wertvolle Lektion! Danke der Gemeinde St. Peter-Freienstein, dass wir den Platz nutzen konnten. Herzlichen Dank auch der Freiwilligen Feuerwehr St.Peter-Freienstein und der Polizeiinspektion Trofaiach

Continue reading ➝

Halloween-Werkstatt in der 1.Klasse

Vor Beginn der Herbstferien erlebte die 1. Klasse einen besonders spannenden Schultag rund um das Thema Halloween. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder zahlreiche Aktivitäten entdecken: Sie fischten Kürbisse, bastelten gruselige Kürbisdekorationen, suchten Wort-Steine im Laubhaufen und hatten besonders viel Spaß an der Experimentierstation. Dabei wurden viele bereits gelernte Inhalte spielerisch gefestigt. Zum krönenden Abschluss des Tages gab es ein kleines Kino mit Halloween-Popcorn und einem englischen Film. Vielen Dank an dieser Stelle an die Eltern, die uns bei den

Continue reading ➝

Halloween-Werkstatt

  Diese Woche erlebte die 1. Klasse einen besonders spannenden Schultag rund um das Thema Halloween.   An verschiedenen Stationen konnten die Kinder zahlreiche Aktivitäten entdecken: Sie fischten Kürbisse, bastelten gruselige Kürbisdekorationen, suchten Wörter-Steine im Laubhaufen und hatten besonders viel Spaß an der Experimentierstation. Dabei wurden gelernte Inhalte auch spielerisch gefestigt. Zum krönenden Abschluss des Tages gab es ein kleines Kino mit Halloween-Popcorn und einem englischen Film.   Vielen Dank an die Eltern, die uns bei den Stationen so tatkräftig

Continue reading ➝

Verkehrserziehung in der 1. und 2. Klasse

  In dieser Woche hatten die ersten beiden Klassen besonderen Besuch von drei Damen der Exekutive. Im Rahmen der Verkehrserziehung erklärten die Beamtinnen den Schülerinnen und Schülern, wie man sich sicher im Straßenverkehr verhält – mit einem besonderen Fokus auf das richtige Überqueren eines Zebrastreifens. Nach einem spannenden theoretischen Teil, in dem die Kinder viele wichtige Verhaltensregeln im Straßenverkehr lernten, ging es ans praktische Üben. Jedes Kind hatte die Möglichkeit, unter der Aufsicht der Polizei das Überqueren des Zebrastreifens zu

Continue reading ➝

Schöne Ferien

  Das Team der Volksschule St. Peter Freienstein wünscht allen Kindern und Eltern schöne, erlebnisreiche Ferien und freut sich auf ein Wiedersehen am Montag, dem 9. September 2024!

Continue reading ➝