Category:

Category: Aktuelles

Wandertag

Wandertag  In der Natur macht so ein Schultag doch gleich viel mehr Spaß. Die gemeinsame Wanderung über den Kulm hat den Kindern der dritten Klasse großen Spaß gemacht. Aber es war auch ganz schön anstrengend. Zum Glück sind unsere Kinder fit und haben viel Ausdauer!   

Continue reading ➝

Erzberg

Der Besuch am Erzberg war für die Löwen und die Bären ein besonderes Highlight in diesem Schuljahr. Wir haben unheimliche Stollen, den großen Hauly und beeindruckende Sprengungen gesehen. Diesen Lehrausgang werden wir nicht so schnell wieder vergessen.                                                                

Continue reading ➝

Sicherheitstraining

Kinder Sicherer Bezirk  Im Rahmen des Kinder Sicheren Bezirks haben die Kinder der dritten, vierten und zweiten Klassen je eine Stunde am Übungsplatz zugebracht. Die Firma „bofrost“ war so großzügig uns einen großen Teil ihres Parkplatzes zur Verfügung zu stellen. So konnten die Kinder all ihre Gefährte in einem sicheren Rahmen austesten.                             

Continue reading ➝

Picknick im Schulhof

  Die 1. Klasse hat am 5. Juli allerlei Gemüse und Obst gewaschen, geputzt und zugeschnitten, sowie einen köstlichen Schnittlauch-Topfen-Aufstrich hergestellt. Verzehrt wurde die gemeinsame Jause in Form von Broten mit Gemüse und anschließend einem Obstsalat in der Wiese des Schulhofes. Zur Feier unseres erfolgreich absolvierten ersten Schuljahres gab es reichlich Kindersekt. Wir freuen uns, wenn wir uns im Spätsommer wiedersehen.                               

Continue reading ➝

Wandertag der 1. Klasse

  Am 19. Juni 2023 machten sich elf Schülerinnen und Schüler der Mäuseklasse bei wunderbarem Wetter auf den Weg über die Gmeingrube zur Wallfahrtskirche Maria Freienstein.   Helenas Oma sowie Nicolas und Ninas Mütter begleiteten uns auf unserem Weg am Zwergendorf vorbei und durch den Wald zum Kircherl hinauf. Während unserer Wanderung schrieben wir mit unseren Fingern oder kleinen Stöckchen verschiedene Buchstaben und Ziffern auf den Waldboden. Oben angekommen konnten wir uns unter blauem Himmel bei einer guten Jause stärken,

Continue reading ➝

Schulsportgütesiegel

Schulsportgütesiegel   Stolz verkünden wir die Verleihung des Schulsportgütesiegels! Alle Schulen, die besondere sportliche Aktivitäten (joggen, schwimmen, langlaufen, Handball spielen, Charityläufe, Geräteturnen…) aber auch bewegte Pausen und Bewegung in frischer Luft, aber auch während des Unterrichts machen und Schulen, die eine gute sportliche Ausstattung aufweisen, werden mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet. Wir freuen uns, diese Auszeichnung für 4 Jahre führen zu dürfen!

Continue reading ➝

Laufschule mit Christina

  Anfang Mai durften die Schülerinnen und Schüler der 1. und der 2. Klasse gemeinsam an einer besonderen Stunde in Bewegung und Sport teilnehmen: Christina Schantl vom Bewegungsland Steiermark lehrte uns, auf wie viele verschiedene Arten wir uns aufrecht durch eine am Boden liegende Strickleiter bewegen können. Da muss beim Laufen auch der Kopf fest mitarbeiten, damit die Schrittfolgen klappen.        

Continue reading ➝

Bewegung und Sport in der Mäuseklasse

  In unserem Unterrichtsfach Bewegung und Sport lernen wir nach wie vor neue Geräte kennen und können uns daran ausprobieren. Oftmals wagen sich die Schülerinnen und Schüler der 1.Klasse über ihre Grenzen, meistens lernen einige etwas Neues dazu und wir haben dabei immer sehr viel Spaß.          

Continue reading ➝

Rund um Ostern

  Um die Osterzeit wurde in der 1.Klasse nicht nur gerechnet, geschrieben und gelesen, sondern auch gesät, gebacken und gebastelt. In der Klasse setzten wir uns damit auseinander, wie der Frühling aussieht, schmeckt, riecht, sich anfühlt und anhört. Im Freien gingen wir dem Ganzen bei einem Spaziergang auf die Spur: wir suchten eifrig nach den ersten Blumen und Tierchen.                   

Continue reading ➝

Kreatives Lernen

  Schreiben und rechnen einmal anders: nicht nur in der Schule, sondern auch bei den Hausaufgaben fanden die Kinder der 1. Klasse kreative Ideen, wie sie das zu Lernende besser verinnerlichen können.   Rechnungen wurden auf vielfältige Arten gelöst (zum Beispiel unter Zuhilfenahme von Super Mario, mit Gummibärchen, mit Holzscheiten in der Scheibtruhe, mit Fläschchen und bunten Flüssigkeiten in der Badewanne, …).   Ebenso werden Lernwörter nicht immer nur ins Heft geschrieben. Es wurde gelegt, geklebt, gestempelt und vieles mehr.

Continue reading ➝